Einrichtung

Regelöffnungszeiten:

Mo., Di., Do. 7.15 - 12.30 und 14.00 - 16.30 Uhr
Mi., Fr. 7.15 - 12.30 Uhr

Mittwochnachmittag : Dienstbesprechung
Freitagnachmittag : geschlossen

 

Erweiterte Betreuungszeiten

Mo., Die., Do. 7.15 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Mi., Fr. 7.15 - 13.00

 

Verlängerte Öffnungszeit

Täglich 7.15 - 14.00 Uhr
Innerhalb der VÖ Betreuung bekommt jedes Kind an allen Tagen ein warmes Mittagessen.
Im Anschluss an unser gemeinsames Mittagessen treffen sich die Gruppen zur Entspannungs- und Ruhephase. Damit wir Ihren Kindern einen angenehmen Rahmen dazu bieten können, bitten wir alle Eltern der VÖ-Kinder Ihr Kind bis 13.15 Uhr oder wieder ab 13.45 Uhr abzuholen.

 

Betreuung für Kinder unter drei Jahren

Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis 12.30 Uhr.

 
Kindergartenleitung

Herr Kindler

 

Grußwort des Bürgermeisters

Kinder beim Großwerden zu unterstützen, bedeutet höchste Verantwortung. In erster Linie liegt diese bei den Eltern. Diese erhalten in vielfältiger Weise Unterstützung, so auch durch Kindergärten. Wo Aufgaben geteilt werden, müssen sie für ein sinnvolles Ganzes nahtlos ineinander greifen. Dafür ist Vertrauen notwendig. Eltern müssen Vertrauen in die Arbeit des Kindergartenteams haben.
Die Stadt als Träger erkennt Kindergärten als wichtiges Element der Bildungslandschaft an. In diesem Sinne wird die Arbeit voll und ganz unterstützt.
Wenn sich alle ihrer Verantwortung bewusst sind und vertrauensvoll zusammenarbeiten, wird sich Erfolg einstellen und Zukunft für Kinder geschaffen.

Tobias Metz
Bürgermeister

 

Der Elternbeirat ist …

… Bindeglied zwischen Eltern, Kindergartenteam, Träger & Förderverein:
Wir wollen mit Ideen, Vorschlägen und konstruktiver Kritik das Kindergartenleben für unsere Kinder aktiv mitgestalten.

… Fürsprecher der Eltern:
Wir sind Ansprechpartner für alle Eltern bei Fragen, Wünschen und Sorgen, die sie durch uns an das Regenbogen-Team oder den Träger übermitteln wollen.

… Fürsprecher des Kindergartenteams:
Wir unterstützen Anträge und Anregungen gegenüber dem Träger, die für die pädagogisch wertvolle Arbeit der ErzieherInnen wichtig sind.

 

 

Der Förderverein ist …

… finanzieller Förderer des Kindergartens:
Wir unterstützen die pädagogische Arbeit des Kindergartenteams, z. B. durch
die Finanzierung von Spielmaterialien, Waldtagen, Schulanfängertreffs und anderes.

 

Das Ziel: den Kindergarten zu unterstützen !

Den „Förderverein Kindergarten Regenbogen“ gibt es seit Februar 1997.
Die Beiträge der Eltern und die Personalkostenzuschüsse des Landes decken nur etwa zwei Fünftel der gesamten Kosten eines Kindergartens ab. Für den Rest und damit den größten Teil muss die Stadt aufkommen.
Doch was über das notwendige Inventar hinausgeht, ist oft nur schwer finanzierbar.
Der Förderverein hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Objekte und Projekte, die der pädagogischen Arbeit im Kindergarten dienlich sind, mit zu finanzieren:
Damit sich die Kinder in ihrem Kindergarten richtig wohlfühlen und damit sie hier eine pädagogisch möglichst wertvolle Umgebung vorfinden.

 

Mitgliedschaft

Mitmachen und helfen

Mitgliedsbeiträge, Spenden von Freunden des Kindergartens und Erlöse aus Aktionen, die Förderverein, Elternbeirat, Kindergarten und Eltern auf die Beine stellen, machen es möglich, kleinere und auch größere „Kindergartenwünsche“ zu erfüllen.

Wer Mitglied im gemeinnützigen Förderverein ist, kann mit einem Jahresbeitrag von Euro 10,- den Kindergarten und die Arbeit der Erzieherinnen unterstützen.
 

  • Wertvolle Unterstützung ist auch über Spenden möglich:

    Kindergarten Regenbogen
    Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau
    KTO.: 220 20 219
    BLZ.: 680 501 01
     
  • Ein Anmeldeformular finden sie im Anmeldeheft ihres Kindes, oder fragen sie eine Mitarbeiterin des Kindergartens, sie wird ihnen gerne ein Formular aushändigen, oder hier als PDF Download.

Beitrittserklärung Förderverein